Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Dr. Med. Michael Bohne
Die PEP®-Klopfmethode, entwickelt von Dr. med. Michael Bohne, ist eine ganzheitliche, moderne und hochwirksame Technik, die die Selbstwirksamkeit stärkt und sich hervorragend in Psychotherapie, Coaching, Stressmedizin, psychosomatische Grundversorgung sowie Traumatherapie integrieren lässt.
Sie kombiniert Elemente aus der Energetischen Psychologie, wie EFT, TFT und EdxTM, mit psychodynamischen, systemischen und hypnotherapeutischen Ansätzen. Durch die Stimulation von Akupunkturpunkten und ergänzenden Übungen werden die neuronalen Netzwerke des Gehirns gezielt beeinflusst, um belastende Denkmuster und emotionale Blockaden zu lösen und persönliches Wachstum zu fördern.
PEP® wirkt auf vier zentralen Ebenen, die eine ganzheitliche und tiefgreifende Transformation ermöglichen:
Auf der Emotionsebene wird PEP® gezielt zur Affektregulation eingesetzt, um intensive Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, Hilflosigkeit oder Ohnmacht aufzulösen, was innerhalb kürzester Zeit zu emotionaler Erleichterung führen kann.
Auf der Beziehungsebene PEP® hilft dabei, destruktive Beziehungsblockaden (Selbst- und Fremdvorwürfe, parafunktionale Loyalitäten, ungesunde Erwartungshaltungen an andere und Altersregression) zu erkennen und zu verändern. Diese Methode unterstützt die Verbesserung der Selbstbeziehung durch gezielte Selbstakzeptanzübungen, was sich erfahrungsgemäß auch positiv auf alle anderen Beziehungen auswirkt.
Auf der unbewussten Ebene werden unbewusste Konflikte und Blockaden (Glaubenssätze und Denkmuster) schnell identifiziert und bearbeitet, um schädliche Denkmuster, die das Verhalten steuern, zu transformieren. Diese Transformation geschieht mithilfe des Kognitions-Kongruenz-Tests, der somatische Marker und ideodynamische Reaktionen nutzt, um verborgene Blockaden aufzuspüren und zu überwinden.
Auf der Identitäts- und Selbstwert-Ebene wird durch PEP® das Selbstwertgefühl gestärkt und eine gesunde Identität gefördert, indem sogenannte Selbstwerträuber in Selbstwertspender umgewandelt werden. Das gezielte Selbstwerttraining mit PEP® zielt darauf ab, das Selbstwertgefühl zu steigern und eine gesunde Selbstwahrnehmung zu entwickeln.
Besonders wirksam ist PEP® bei der Bewältigung von Ängsten (wie Prüfungsangst, Auftrittsangst Flugangst, Angst vor Kritik, Erfolg, Misserfolg) aber auch bei der Überwindung von belastenden Denkmustern und negativen Glaubenssätzen. PEP® trägt effektiv dazu bei, psychische Blockaden zu lösen, den Stresspegel zu senken und eine schnellere Entspannung zu fördern.
Für die Selbstwertsteigerung umfasst PEP® Übungen, die hartnäckige Glaubenssätze und Selbstzweifel transformieren. Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich schaffe das nie“ können durch gezielte Klopftechniken verändert werden, was zu einer nachhaltigen Stärkung des Selbstwertgefühls führt.
PEP® bietet eine schnelle, effektive und nachhaltige Lösung für diejenigen, die kurzfristig Ergebnisse erzielen wollen. Schon nach wenigen Sitzungen – in manchen Fällen innerhalb von nur einer Sitzung – können Klientinnen und Klienten spürbare Veränderungen erleben.
Ein weiteres Merkmal von PEP® ist die Integration von Leichtigkeit und Humor. Diese Komponenten machen den Prozess für Klientinnen und Klienten angenehmer und fördern eine schnelle emotionale Entlastung.
Bei chronischem Stress wird das Blut vom Kopf in die Extremitäten umgeleitet, um uns auf eine mögliche „Fight or Flight“-Reaktion vorzubereiten. Diese körperliche Veränderung schränkt die Fähigkeit zum klaren Denken ein, da das Gehirn in diesem Moment nicht in der Lage ist, rationale Entscheidungen zu treffen. Unsere inneren Ressourcen stehen uns nicht mehr zur Verfügung.
Das Klopfen zielt darauf ab, diesen Zustand zu mildern, oder aufzulösen, indem es eine Art „Reset“ der emotionalen Reaktion bewirkt.
Die Amygdala, die in der Tat eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen und der Stressbewältigung spielt, wird durch das Klopfen stimuliert. Die PEP®-Klopfmethode beruhigt die Amygdala, was zu einer Reduzierung von Angst und Stress führt.
Die PEP®-Klopfmethode bietet eine vielversprechende Unterstützung im Umgang mit den Auswirkungen des chronischen Stresses und trägt dazu bei, das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen, die Resilienz zu stärken und langfristige, positive Veränderungen im Leben der Klienten zu ermöglichen.
Der Körper ist die Bühne der Gefühle.
António Damásio (Neurowissenschaftler)